10 Jahre Stockfotografie

Seit nun 10 Jahren betreibe ich Stockfotografie. Eine interessante Zeit, ich habe viel gelernt, viele Leute kennengelernt, logischerweise viel fotografiert. Photoshop gelernt. Mich geärgert, weil Konzepte nicht aufgingen. Mich gefreut, wenn irgendwo ein lukrativer Download hereinkam. Meine Bilder in der Wildnis entdeckt, am Flughafen in Palma de Mallorca in riesengroß, auf Plakaten, in Bücher, in Zeitschriften.

Und die täglichen Kleingeldmengen machen auch Laune, bei Shutterstock sehe ich die Verkäufe in Echtzeit auf einer Weltkarte.

Drecksglump, japanisches

Mein wichtigstes – neben der Kamera, natürlich – Werkzeug ist der Belichtungsmesser. Ich hatte in was eher hochpreisiges investiert, einen Sekonik L-758 mit dem Pocket-Wizard-Funkmodul. Perfekt, um mit einer Hand eine Blitz/Dauerlichtmessung durchzuführen. Leider zeigte er nach 10 Jahren ein paar Zicken, bis er nur noch „E.U.“ anzeigte – Exposure Under. Quasi, da sind überhaupt keine Lichtquanten da.
Nun, normalerweise reicht das Licht der Straßenlaterne durch das Rollo, damit er noch was misst. Also mal das Ding aufschrauben. Und siehe da, die obere Platine ist mit einer winzigen Schraube links und einer Steckverbindung rechts mit dem Mainboard verbunden. Ist ja klar, dass sich das mal loswackelt, besonders bei einem Gerät, dass bei allen 3-10 Fotos in die Hand genommen und wieder abgelegt wird. Ein Tropf Heißkleber sollte wieder Ruhe schaffen für ein paar Jahre.

Gelände- und Variantenkurs, Vertiefung

Beim DAV Regensburg hatte ich einige Kurse gebucht, Lawinentheorie und LVS-Praxis. Und „Gelände- und Variantenkurs, Vertiefung“. Zur Vorbesprechung konnte ich nicht, aber Birgit, die Kursleiterin, rief mich an. Es war schon ein wenig seltsam, im T-Shirt auf Gomera zu frühstücken und Tipps zu guten Handschuhen zu hören.
Der Kurs selbst war ganz gut, die Unterkunft in Brixen im Thale auch. Ich habe eine Skibrille gekauft, am Samstag schneite es ständig. Und am Sonntag habe ich moderne Ski ausgeliehen, oh boy, was für ein Unterschied. Meine gut 25 Jahre alten Tourenski sind einfach nicht mehr state-of-the-art. Parallelschwung im Gelände mit Carvern kann so einfach sein. Erschreckend war aber das Lawinenwissen der Mitschüler. Nicht einer hat den aktuellen Lawinenlagebericht geguckt. In Gruppen gibt man gerne die Verantwortung ab. Kann fatal enden. Ich sah zwei Helikoptereinsätze und 3 Rettungen mit dem Snowmobil – und das, obwohl wir eher abseits der Piste unterwegs waren. Die Geschwindigkeitsunterschiede auf den Pisten sind mittlerweile echt enorm groß geworden, kein Wunder, dass fast jeder einen Helm und Rückenprotektoren hat.

Meins ist das nicht.

La isla de los hippies

Ende Januar war ich zum ersten Mal auf Gomera. Eine Stunde Fähre von Teneriffa entfernt taucht die Insel langsam im Dunst auf. Interessantes Mikroklima, oben eher Regenwald, fast immer in Wolken, auf der Westseite meist sonnig und trocken. Faszinierend auch die Vegetation, vielen Bananen, Wollmispeln, Orangen, Mangos, Avokados, ein paar Mandeln und Sternfrüchte. Ideales Mundräubergebiet. Wandertechnisch hat die Insel viel zu bieten, die geringe Höhe des Hauptberges spielt da keine Rolle. Es geht immer auf und ab, die Täler sind nicht breit.

Und es leben mittlerweile die Kindeskinder der 68er, die damals die Insel besuchten, da. Abends trommeln die am Strand. Ich verstehe, warum Leute da immer wieder hinfahren, im Vergleich zu den anderen Kanareninseln ist Gomera touristisch unterentwickelt, keine Riesenhotels, kaum ÖPVN, aber nette Menschen nehmen die gestrandeten Bergsteiger schon mit beim Autostopp.

Kulinarisch die übliche Kanarenküche – was nicht schlecht ist: gegrillter Fisch ist einfach lecker.

Und es gab ja was zu feiern.

Neues Jahr

Nun, das letzte Jahr war ja eher bewegt, ich hoffe mal, dass 2018 ein wenig ruhiger wird. Der Jahresausklang am Kaiser war gut, der Vermieter ein wenig mitteilsam, aber ich habe einiges über Milchwirtschaft in Tirol gelernt. Eine Kuh gibt so um die 40 Liter am Tag, Almauftrieb wird mit dem Hänger am Traktor erledigt. Es ist schon erstaunlich, welch Aufwand getrieben wird, um ein paar Höfe ans Straßennetz anzuschließen.

Florentiner

Für 10 Kekse:

  • 100g Mandelblättchen
  • 1 EL Mehl
  • 1/2 EL Butter
  • 50 ml Milch
  • 25 g  Zucker
  • 25 g Honig
  • 50 g Zartbitterschocki

Milch, Zucker und Honig aufkochen, die Mandeln dazugeben und 2 Minuten köcheln lassen, das Mehl dazugeben und 10 Minuten ruhen lassen.

Teelöffelweise auf ein Backblech geben und bei 160° 10 Minuten backen. Danach gut 5 min erkalten lassen und mit einer Gabel in die Schockimasse tauchen.

Flüssiger Schokokuchen

Für zwei Portionen

  • 30 g Butter
  • 30 g Schokolade
  • 1 Ei
  • 30 g Zucker
  • 16 g Mehl
  • 5 g Kakao
  • 1 Messerspitze Salz

Schocki und Butter im Wasserbad schmelzen, den Rest unterrühren, über Nacht kalt stellen. Teig in die Muffinform füllen und im 180° heißen Ofen 10-13 Minuten backen. Ein Streifen Backpapier in der Muffinform erleichtert das Herausholen.

Für die Bratapfelglühweinsauce 2EL Zucker leicht ankaramelisieren, einen Apfel kleinschnibbeln und mit Rotwein und Zimt einkochen lassen.